Der Siebenbürgische Kulturherbst in Oberösterreich geht in seine mittlerweile 11. Saison.

Innerhalb von zwei Monaten wird eine Fülle an Programmpunkten geboten, die Einblicke in die vielen Facetten der
siebenbürgisch-sächsischen Kultur geben.
Der Reigen an Veranstaltungen reicht von Konzerten über Vorträge und Lesungen bis zu einer Ausstellung zu Samuel von Burkenthal.

Kultur bereichert unser Leben, sie steht für Vielfalt, öffnet neue Perspektiven, sie baut Brücken zwischen Menschen und fördert somit auch
deren Zusammenhalt. Sie ist daher von unschätzbarem Wert für unsere Gesellschaft. Gerade die Volkskultur hat hier eine wesentliche
Aufgabe, da sie stark im Lebensalltag der Menschen verankert ist.
Und sie basiert auf dem ehrenamtlichen Engagement der vielen, die sich mit Begeisterung für ihre „Sache“ einsetzen.

In der Gemeinschaft des OÖ Forums Volkskultur als Dachverband der 25 volkskulturellen Landesverbände ist der
Verband der Siebenbürger Sachsen in Oberüsterreich ein überaus bereichernder und sehr aktiver Teil.

Allen Verantwortlichen im Verband der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich gilt daher ein herzlicher Dank für ihr überaus großes
Engagement und das anregende kulturelle Angebot, das sie mit dem Siebenbürgischen Kulturherbst und darüber hinaus uns allen das ganze
Jahr hindurch bereiten.

Dr. Klaus Landa, Generalsekretär des OÖ Forums Volkskultur



Hier gibt es den Flyer
„Siebenbürgischer Kulturherbst Oberösterreich 2023“
als PDF-Datei zum Nachlesen oder Downloaden.

Im Flyer finden Sie alle Termine, die Veranstaltungsorte und die Kontaktdaten der jeweiligen Veranstalter.


Um den Flyer anzusehen klicken Sie auf das Bild, um ihn herunterzuladen klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bild und wählen Sie „Ziel/Link speichern unter“ aus.

Dazu benötigen Sie einen PDF-Reader, z. B. den Adobe Acrobat Reader, den Sie auf der Homepage von ADOBE kostenlos herunterladen können.